Unter der Bezeichnung Procure-to-Pay (kurz P2P) lassen sich sämtliche Aktivitäten des Beschaffungs-Prozesses zusammenfassen. Dies reicht von der Bedarfsermittlung über den Wareneingang bis zur Abwicklung der Rechnungen. Procure-to-Pay-Software erleichtert Ihnen die...
Die autonome Beschaffung wird kommen, ob Sie darauf vorbereitet sind oder nicht. Beschaffungs- und Lieferkettensysteme mit integrierter künstlicher Intelligenz, die aus Ihren Routinetätigkeiten lernen, Geschäftsempfehlungen geben und Ihre täglichen Aufgaben...
Moderne digitale Lösungen haben die Automation von Einkaufsprozessen auf das nächste Level gehoben. Ein Level, das Unternehmen Vorteile im Wettbewerb sichert. Nun müssen sie diesen Technologiesprung wagen, bevor es andere tun. Elon Musk ist Visionär und Macher. Mit...
Vor der Corona-Pandemie arbeiteten Gesundheitsdienstleister vorzugsweise nach einem „Just-in-time-Plus”-Prinzip, um Kosten zu sparen und Lagerbestände zu reduzieren. Das „Plus” diente als Absicherung im Fall eines Extremszenarios, basierend auf Vorerfahrungen aus...
Jede Strategie im Einkauf muss messbar sein, um beurteilen zu können, ob sie wirklich erfolgreich ist. Deshalb spielen Key Performance Indicators (KPIs) eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer Beschaffungsstrategie. KPIs sind messbare und umsetzbare Werte,...