Hohe Automatisierung, effizientere Workflows und deutliche Zeitersparnis
Wien, 3. Juli 2025 – TGW Logistics, einer der weltweit führenden Anbieter von hochautomatisierten Intralogistiklösungen, setzt im Bereich Source-to-Pay auf die Softwarelösungen von JAGGAER. Ursprünglich mit dem Ziel gestartet, den Automatisierungsgrad zu erhöhen und die operative Effizienz zu steigern, profitiert TGW Logistics heute zudem von signifikanten Kosteneinsparungen. So konnten die Prozesskosten allein im Jahr 2023 um rund 2,4 Millionen Euro gesenkt werden.
Die Entscheidung zur Einführung von JAGGAER One fiel bei TGW Logistics bereits 2016. Durch das Unternehmenswachstum ergaben sich neue Herausforderungen im globalen Einkauf. Diese waren mit der bisherigen Prozess- und IT-Infrastruktur nicht mehr adäquat zu bewältigen. Denn TGW Logistics verfügt über ein heterogenes Produktsortiment mit einer großen Teilevielfalt, was aufgrund der Vielzahl an globalen Beschaffungsvorgängen eine enorme Präzision und Flexibilität erfordert. Entsprechend wichtig bei der Softwareauswahl war daher, dass das neue Tool gerade in diesen Punkten überzeugt und dem Unternehmen einen signifikanten Effizienzfortschritt ermöglicht. Nach einem umfassenden Anbietervergleich entschied sich TGW Logistics schließlich für die Source-to-Pay-Suite von JAGGAER. Lisa Steininger, SCM Process Manager bei TGW Logistics, zufolge, überzeugte der Beschaffungsexperte vor allem durch sein umfassendes Leistungsportfolio sowie eine professionelle Beratung und erwies sich damit als ideale Wahl für die Anforderungen des Unternehmens.
Deutliche Steigerung der operativen Effizienz
Ursprünglich vor allem als zentrales Tool zur Bestelloptimierung implementiert, hat sich JAGGAER One inzwischen auch in weiteren Bereichen als unverzichtbare Unterstützung etabliert. So nutzt das Unternehmen mit Headquarter in Marchtrenk, Österreich, derzeit die Module Supplier Relationship Management, Sourcing, Contract Management, E-Procurement – insbesondere für die Bestellabwicklung in der direkten Beschaffung – sowie die Ratings aus dem Qualitätsmanagement. Einen großen Mehrwert bietet dabei auch die in JAGGAER integrierte Schnittstelle zum ERP-System SAP/4 HANA. Denn der nahtlose Datenaustausch zwischen den Systemen hat maßgeblich zur Steigerung der operativen Effizienz beigetragen: „Mit JAGGAER konnten wir Routinetätigkeiten automatisieren und dadurch mehr Zeit für Prozessverbesserungen gewinnen“, erklärt Lisa Steininger. „Das führte nicht nur zu optimierten Workflows, sondern auch zu signifikanten Kosteneinsparungen.“
Dies zeigt sich beispielsweise im Bereich E-Procurement: Allein im vergangenen Jahr hat TGW Logistics über 55.000 Bestellungen bei Lieferanten getätigt, die alle in SAP ausgelöst und an JAGGAER übermittelt wurden. Obwohl dabei stets die Möglichkeit besteht, einzelne Aufträge manuell zu bearbeiten, wird bei TGW Logistics der Großteil der Bestellungen automatisiert generiert. Dies gilt auch für die Auftragsbestätigungen der Lieferanten, die automatisch von JAGGAER nach SAP gespiegelt werden. Dieser No-Touch-Workflow sorgt für eine erhebliche Effizienzsteigerung und reduziert sowohl den Aufwand als auch das Fehlerrisiko durch manuelle Eingriffe auf ein Minimum. So auch im Bereich Sourcing, in dem das Unternehmen 2024 mehr als 3.400 Ausschreibungen über JAGGAER One abgewickelt hat: Dabei werden Ausschreibungen für Direktmaterial ebenfalls in SAP erstellt und automatisch an JAGGAER übergeben, während die Erstellung komplexerer Anfragen – etwa für umfangreiche Projekte – direkt in JAGGAER One erfolgt. Zudem ermöglicht das Tool unter anderem den einfachen Vergleich von Angeboten verschiedener Lieferanten, benachrichtigt diese automatisch über die Vergabeentscheidung und stößt schließlich direkt die Angebotsrückspiegelung nach SAP an, sodass die Infosätze automatisch aktualisiert werden.
Alle Lieferantendaten jederzeit im Blick
Des Weiteren profitiert TGW Logistics durch das Lieferantenmanagement von JAGGAER von einer umfassenden 360°-Sicht auf die mehr als 1.700 angebundenen Lieferanten. So haben die Einkaufsteams jederzeit alle relevanten Daten, Ratings, lieferantenspezifischen Dokumente und Zertifikate im Blick, was eine noch gezieltere Verhandlungsführung ermöglicht. Zudem erleichtert das Tool die Registrierung neuer Lieferanten und sorgt durch benutzerfreundliche Fragebögen sowie automatische Erinnerungen bei fehlenden Informationen für einen effizienten und reibungslosen Onboarding-Prozess. Einen großen Vorteil sieht TGW Logistics dabei insbesondere auch im einfachen Handling und der intuitiven Benutzeroberfläche der JAGGAER-Software.
Die nächsten Schritte sind in Planung
JAGGAER und seine Lösungen haben somit eine entscheidende strategische Bedeutung für das Unternehmen und sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen. Aufgrund dessen plant TGW Logistics auch, JAGGAER in Zukunft noch stärker in ihre Beschaffungs- und Supply-Chain-Prozesse zu integrieren. Konkret steht dabei zum einen der Ausbau des Lieferantenmanagements auf der Agenda: Ziel ist es u.a., das Onboarding weiter zu optimieren, mithilfe des Action-Moduls von JAGGAER automatisch geeignete Maßnahmen aus den Lieferantenbewertungen abzuleiten und das Risikomanagement noch stärker in den Fokus zu rücken. Zum anderen möchte TGW Logistics den Anteil der über das Sourcing-Modul abgewickelten Anfragen auf bis zu 100 % steigern und dabei künftig zusätzliche Kriterien – insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit – in die Ausschreibungen integrieren.
„Unternehmen sehen sich heutzutage in sämtlichen Bereichen mit steigenden Kosten konfrontiert, was die Identifikation und Nutzung von Einsparungspotenzialen unabdingbar macht. Was TGW Logistics mit unseren JAGGAER-Lösungen erreicht hat, ist ein ideales Beispiel dafür, was mit den richtigen Tools im Einkauf alles möglich ist. Wir freuen uns sehr, das Unternehmen auf diesem Weg begleiten zu dürfen und blicken gespannt auf die nächsten Schritte, die wir gemeinsam umsetzen werden“, sagt Jochen Krüger, Vice President Germany, Austria & Switzerland bei JAGGAER.
Über JAGGAER: Die intelligente Source-to-Pay- und Supplier-Collaboration-Plattform für die Beschaffung
JAGGAER ist ein weltweit führender Softwareanbieter für Enterprise Procurement sowie Supplier Collaboration. Mit seinen KI-gestützten Lösungen setzt das Unternehmen entscheidende Impulse, um menschliche Entscheidungen zu verbessern und Geschäftsergebnisse schneller zu erreichen. JAGGAER hilft Unternehmen, komplexe Prozesse zu automatisieren und zu managen sowie eine resiliente, verantwortungsvolle und integrierte Lieferantenbasis aufzubauen. Seit über 30 Jahren bilden die bewährten, inzwischen KI-gestützten Branchenlösungen, Services und Partnerschaften die Grundlage der JAGGAER One Suite. Überall dort, wo intelligente und umfassende Source-to-Pay-Lösungen benötigt werden, deckt die Plattform sowohl die direkte und indirekte Beschaffung als auch sämtliche Upstream- und Downstream-Prozesse ab. Weltweit konzentrieren sich 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf, die Kunden von JAGGAER dabei zu unterstützen, Mehrwert zu schaffen, ihr Business zu transformieren und ihren Weg zum „Autonomous Commerce“ zu beschleunigen.