Checklisten

    Die 10 goldenen Regeln des Lieferantenrisikomanagements

    Die 10 goldenen Regeln des Lieferantenrisikomanagements

    Hilfreiche Praxisbeispiele für die Erstellung eines Krisenhandbuchs

    Der strategische Wert von Lieferanten steigt stetig und damit das Vertrauen in ihre Leistung. Dem entsprechend betrachten Unternehmen ihre strategischen Lieferanten längst nicht mehr als Hebel zur Kostensenkung, sondern als wertvolle Geschäftspartner. Die Folge: Auf diesen Lieferantenbeziehungen liegt mehr und mehr der Schwerpunkt, um den Return on Investment zu maximieren und gleichzeitig potenzielle Risiken zu eliminieren.

    Wenn ein wichtiger Lieferant nicht liefert, könnte Ihre gesamte Lieferkette zum Erliegen kommen. Auch ohne aktuelle Herausforderungen unserer Zeit ist eine proaktive Strategie erforderlich.

    Sie brauchen ein Handbuch für das Krisenmanagement, um Störungen immer einen Schritt voraus zu sein?

    Dies wird für jedes Unternehmen im Detail anders aussehen, aber hier ist eine Sammlung unserer “10 goldenen Regeln des Lieferantenrisikomanagements”, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

    Jetzt gratis downloaden!

    Additional Resources

    Reifegrad-Bewertung

    Machen Sie jetzt dieses schnelle Autonomous Commerce Maturity Assessment, um Ihren Reifegrad zu ermitteln und die nächsten Schritte auf Ihrem Weg zu gehen.