Die Dumarey Group beschleunigt die digitale Transformation durch einen Weg der Effizienz im Lieferantenmanagement.
Mailand, 16. April 2024 – Die Dumarey Group, Weltmarktführer für Antriebslösungen in der Automobilindustrie, startet gemeinsam mit dem italienischen Team von BearingPoint, einer unabhängigen multinationalen strategischen, Management- und Technologieberatung, und JAGGAER, einem internationalen Unternehmen, das sich auf Cloud-Lösungen zur Unterstützung von Beschaffungsprozessen spezialisiert hat, einen gemeinsamen Beschaffungs- und Lieferantenqualitäts-Digitalisierungsprozess.
Mit über 2.500 Lieferanten in mehr als 40 Ländern und einem exponentiell wachsenden Umsatz in wenigen Jahren musste die Dumarey Group ein innovatives und modernes digitales Beschaffungssystem einführen, um den internen Informationsaustausch mit Lieferanten zu optimieren, die Daten genauigkeit, Zertifizierungen und die Einhaltung von Vorschriften in jedem einzelnen Prozess zu verbessern und ihre Zusammenarbeit bei der Anwendung von Qualitätsprotokollen zu stärken, indem sie Prozesse zwischen den Standorten in Turin, Pisa, Straßburg und Bouthéon standardisieren.
Mit fundierter Expertise in der Entwicklung agiler Strategien und Lösungen als Reaktion auf sich ändernde Ziele und Prioritäten unterstützte das Sourcing & Procurement-Team von BearingPoint den Kunden bei der Definition des Beschaffungs- und Lieferantenqualitäts-Digitalisierungspfads, um Lieferantenmanagementprozesse zu optimieren und zu innovieren. Gleichzeitig machten die Funktionalität und Flexibilität der Lösungen von JAGGAER und ihre bewährte Erfahrung in den Bereichen Fertigung und Automobilindustrie es zum idealen Technologiepartner.
Die Digitalisierung der Beschaffung spielt eine zunehmend zentrale Rolle in den Betriebsabläufen großer Unternehmen; Beschaffungsteams bestätigen selbst Kosteneinsparungen von über 73 % und eine 67 % schnellere Ausführung, wenn sie die benötigte Technologie nutzen können. Dank ihrer Erfahrung in den Bereichen Automobil- und Industrieproduktion sowie ihrer Spezialisierung auf Sourcing & Procurement hat BearingPoint einen strategischen Ansatz gewählt, der mit einer Analyse ihrer Beschaffungsprozesse mit Blick auf die Digitalisierung und spezifische Kundenbedürfnisse beginnt, wie z. B. die Notwendigkeit, die administrative Verwaltung von Lieferanten und ihre tägliche Qualitätsberichterstattung in einem einzigen Tool zu kombinieren. Eine Transformation, die für die Dumarey Group eine signifikante Optimierung von Effizienz und Compliance bedeutet und die Grundlagen für ein Lieferantenmanagementsystem legt, das Flexibilität und Transparenz priorisiert und ihre Position unter den Marktführern in der Automobilindustrie stärkt.
Francesco Reynaldi, Leiter des Lieferantenmanagements am Standort Turin der Dumarey Group, Nicolò Masserano, Direktor bei BearingPoint, Matteo Ambrosioni, Account Director von JAGGAER Italy
„Die Dumarey Group befindet sich in einem Unternehmenserneuerungsprozess, der den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und Governance folgt. Im Einklang mit der Gruppe hat die Abteilung für Lieferantenmanagement in Zusammenarbeit mit BearingPoint und JAGGAER ein Tool implementiert, das es uns ermöglicht, unsere Ziele der Digitalisierung, Compliance und Governance zu erreichen. Dank dieser Verbesserung können wir unsere Lieferantenbasis effizienter einbinden, mit der wir täglich zusammenarbeiten, um diese Ziele zu verfolgen“, erklärt Francesco Reynaldi, Leiter des Lieferantenmanagements am Standort Turin der Dumarey Group.
„Wir freuen uns, die Dumarey Group auf ihrem Weg zur Optimierung ihrer Lieferkette unterstützt zu haben“, fügt Nicolò Masserano, Director bei BearingPoint, hinzu. „Heute ist es ein Wettbewerbsvorteil, einen klaren Überblick über alles zu haben, was die eigenen Lieferanten betrifft. Es ist kein Zufall, dass immer mehr Unternehmen auf uns zukommen, um maßgeschneiderte digitale Beschaffungslösungen umzusetzen, wie z.B. die Modernisierung von Prozessen, Kosteneinsparungen, die Verbesserung des Zahlungsprozesses, die Optimierung der Arbeitskräfte oder die Expansion der Geschäftstätigkeit. Tatsächlich ist die digitale Beschaffung ein schnell wachsender Markt weltweit und beginnt auch national zu expandieren. Dies wird auch vom Politecnico di Milano bestätigt, das in seinen neuesten Studien zeigt, wie E-Procurement-Lösungen hauptsächlich das Lieferantenverzeichnis, die Lieferantenbewertung und -qualifizierung unterstützen.“
„Wir sind sehr zufrieden mit dieser neuen Zusammenarbeit mit einem so wichtigen Akteur in der Automobilbranche, die traditionell eine unserer Vorzeigebranchen in Italien ist“, kommentiert Matteo Ambrosioni, Account Director von JAGGAER Italy. „Dank unserer Erfahrung in der Branche und der proaktiven Zusammenarbeit mit der Dumarey Group und BearingPoint haben wir diese perfekte Harmonie von Absichten und Vision gefunden, die es uns in herausfordernden Zeiten ermöglicht hat, auf die Bedürfnisse der Dumarey Group zu reagieren.“
[1] Gartner ‚Trends in Sourcing and Procurement Applications‘ 2023 Report
Über BearingPoint:
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und weltweiter Reichweite. Das Unternehmen ist in drei Geschäftsbereichen tätig: Consulting, Produkte und Kapital. Der Bereich Consulting bietet Beratungsdienstleistungen mit klarem Fokus auf ausgewählte Geschäftsbereiche. Der Bereich Produkte bietet digitale Lösungen auf Basis von geistigem Eigentum und Dienstleistungen zur Verwaltung wichtiger Prozesse innerhalb des Unternehmens. Der Bereich Kapital bietet Dienstleistungen zur Unterstützung von Fusionen, Übernahmen und Transaktionen. Zu den Kunden von BearingPoint gehören viele führende globale Unternehmen und Organisationen. Das Unternehmen verfügt über ein globales Beratungsnetzwerk von über 13.000 Mitarbeitern und unterstützt Kunden in über 70 Ländern, um mit ihnen messbaren und nachhaltigen Erfolg zu erzielen. www.bearingpoint.com
Pressestelle BearingPoint: Kontakte: bearingpoint@bpress.it Cristiana Rovelli +39 3357841702
Über JAGGAER:
Autonome Beschaffung JAGGAER führt die Revolution der autonomen Beschaffung an, ein selbstverwaltetes B2B-Handelserlebnis zwischen Käufern, Lieferanten, Partnern und dem Internet der Dinge (IoT). Jedes Jahr passieren Waren im Wert von über 500 Milliarden Dollar ihr Enterprise Commerce Network. Dank künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen bieten die Beschaffungslösungen von JAGGAER Geschäftskäufern und Lieferanten Smart-Match-Empfehlungen, um die Bedürfnisse der Käufer am besten mit den Vorschlägen der Lieferanten abzustimmen. Diese Lösungen führen auch automatisch viele der wiederholten und Back-Office-Aufgaben durch, die für eine reibungslose Verwaltung der Unternehmensgeschäftsprozesse erforderlich sind. Sie sind vernetzt, intelligent, umfassend und erweiterbar. Wir sind NICE (Networked, Intelligent, Comprehensive und Extensible). JAGGAER ist global präsent mit einem Team von 1.100 Fachleuten, das sich auf den Erfolg der Kunden konzentriert.
Über die Dumarey Group:
Die Dumarey Group ist ein unabhängiger Anbieter für die Entwicklung, Integration und Produktion von leistungsstarken Antriebssystemen, beginnend mit Getrieben und Motoren. Die Tochtergesellschaften in Turin haben sich auf die Gestaltung innovativer Antriebssysteme und hochmoderne Steuerungslösungen spezialisiert. Die kombinierte Erfahrung in Entwicklung, Produktion und technologischer Integration durch erprobte Methoden und Prozesse ermöglicht es der Dumarey Group, „schlüsselfertige“ Lösungen bereitzustellen. Das Produktangebot von Dumarey umfasst auch Getriebe (Dumarey Powerglide in Straßburg für PKW und in Bouthéon für Nutzfahrzeuge), Injektoren und Nachbehandlungstechnologien (Dumarey Flowmotion) sowie kinetische Energierückgewinnungs- und Speichersysteme (Dumarey Flybrid). Die Gruppe beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter an 6 Standorten in Europa und Asien und erzielt einen Jahresumsatz von rund 1 Milliarde Euro. Von ihrer Gründung im Jahr 1983 bis vor kurzem war die Dumarey Group als PUNCH bekannt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Manuela Seia, Leiterin Kommunikation +39 348 48 30559 manuela.seia@dumarey.com