Presse

    Mit gutem Beispiel voran: Der JAGGAER ESG Impact Report 2024 zeigt, wie nachhaltige Beschaffung gelingt

    Mit gutem Beispiel voran: Der JAGGAER ESG Impact Report 2024 zeigt, wie nachhaltige Beschaffung gelingt

    JAGGAER liefert Best-Practice-Beispiel für Kostensenkung, Risikomanagement und nachhaltiges Wachstum

    Wien, 6. August 2025: JAGGAER, ein weltweit führender Anbieter im Bereich Enterprise Procurement und Supplier Collaboration hat seinen ESG Impact Report 2024 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, wie das Unternehmen im Bereich nachhaltige Beschaffung mit gutem Beispiel vorangeht. Der Fokus liegt dieses Jahr darauf, wie Nachhaltigkeit in den gesamten Source-to-Pay (S2P)-Prozess integriert wird, um strategische Kostensenkungen, ganzheitliches Risikomanagement und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

    Um sich frühzeitig aufkommende Anforderungen seiner Kunden und gesetzliche Vorgaben vorzubereiten, hat JAGGAER bereits erste Schritte in Richtung einer Doppelten Wesentlichkeitsanalyse unternommen – einem zentralen Bestandteil der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dafür zu schaffen, welche finanziellen Risiken mit Nachhaltigkeit verbunden sind und wie Unternehmen gleichzeitig selbst Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben.

    Andrew Roszko, CEO von JAGGAER, sagt: „Unsere Mission ist es, den Einkauf und die Lieferkette zukunftsfähig zu machen – und wir setzen dabei selbst um, was wir unseren Kunden empfehlen. Täglich erleben wir, welchen Mehrwert unsere Lösungen in Form von Transparenz, strategischen Einblicken und fundierten Entscheidungen liefern – insbesondere beim Risikomanagement, der Einhaltung regulatorischer Vorgaben und dem nachhaltigen Unternehmenswachstum. Der ESG-Bericht dient uns nicht nur als Gradmesser für unsere ökologische Verantwortung und unseren gesellschaftlichen Beitrag, sondern macht auch deutlich, welches Potenzial in den verfügbaren Daten steckt, um gezielt Kosten zu senken, Unsicherheiten am Markt zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.“

    Darüber hinaus wurde das Unternehmen von EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, womit es zu den besten 5 % aller bewerteten Unternehmen zählt – und in seiner Branche sogar unter die Top 1 % fällt.

    Umwelt

    JAGGAER hat im vierten Jahr in Folge seine Treibhausgasemissionen (GHG) gemessen und veröffentlicht – und dabei eine Reduktion von 25 % bei Scope 1- und Scope 2-Emissionen sowie 43 % bei Scope 3-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2021 erreicht. Diese Ergebnisse wurden unter anderem durch die Migration zu AWS-Cloud-Services, eine verbesserte Datengenauigkeit bei Emissionen sowie durch umweltbewusste Arbeitsplatzpraktiken unterstützt. Dazu gehörten digitale Kollaborationslösungen, hybrides Arbeiten, nachhaltige Büroflächen, papierlose Prozesse sowie Maßnahmen zur Abfallvermeidung wie Recycling und der Einsatz von Mehrwegbehältern.

    Durch eine Partnerschaft mit Reforest’Action unterstützte JAGGAER zudem Wiederaufforstungsprojekte in mehreren Ländern und finanzierte seit 2019 das Pflanzen von über 10.370 Bäumen. Diese Wälder sollen innerhalb von 30 Jahren rund 1.556 Tonnen CO₂e kompensieren.

    Soziales

    Als Unterzeichner des UN Global Compact bekennt sich JAGGAER zu dessen Prinzipien und sorgt für Gleichbehandlung ohne Diskriminierung – basierend auf Qualifikation und beruflichen Anforderungen. Laut dem Bericht lag der Frauenanteil in der globalen Belegschaft 2024 bei 41,8 %, in Führungspositionen bei 36,1 %.

    Zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden wurden weltweit Gesundheitsprogramme und Workshops zu mentaler Gesundheit durchgeführt – ergänzt durch eine weiterhin flexible Arbeitskultur.

    Im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements leisteten Mitarbeitende über 380 Stunden ehrenamtlicher Arbeit in lokalen Projekten und Partnerschaften.

    Für das Engagement in Sachen Arbeitsplatzkultur und Fairness erhielt JAGGAER zwei bedeutende Auszeichnungen:

    • Sunday Times – Best Places to Work 2024 (UK)
    • Gallagher’s 2024 Best-In-Class Employer Award (Nordamerika)

    Governance

    Das ESG Steering Committee tagte quartalsweise, um die strategische Ausrichtung der ESG-Initiativen sicherzustellen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Datenschutz und Informationssicherheit. JAGGAER erreichte branchenweit die erste Zertifizierungen für KI-Management und Sicherheit, implementierte umfassende Kontrollmechanismen und stellte durch verpflichtende Schulungen die vollständige Compliance sicher.

    Das Engagement der Mitarbeitenden war hoch: 100 % absolvierten die Compliance-Schulungen. Zudem wurde mit der EcoVadis CAM-Lösung die Nachhaltigkeitsleistung der Lieferkette validiert. Das Ergebnis: 71 % der bewerteten kritischen oder volumenstarken Lieferanten weisen ein niedriges Risiko im Hinblick auf Treibhausgasemissionen auf.

     

    Über JAGGAER: Die intelligente Source-to-Pay- und Supplier-Collaboration-Plattform für die Beschaffung 

    JAGGAER ist ein weltweit führender Softwareanbieter für Enterprise Procurement sowie Supplier Collaboration. Mit seinen KI-gestützten Lösungen setzt das Unternehmen entscheidende Impulse, um menschliche Entscheidungen zu verbessern und Geschäftsergebnisse schneller zu erreichen. JAGGAER hilft Unternehmen, komplexe Prozesse zu automatisieren und zu managen sowie eine resiliente, verantwortungsvolle und integrierte Lieferantenbasis aufzubauen. Seit über 30 Jahren bilden die bewährten, inzwischen KI-gestützten Branchenlösungen, Services und Partnerschaften die Grundlage der JAGGAER One Suite. Überall dort, wo intelligente und umfassende Source-to-Pay-Lösungen benötigt werden, deckt die Plattform sowohl die direkte und indirekte Beschaffung als auch sämtliche Upstream- und Downstream-Prozesse ab. Weltweit konzentrieren sich 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf, die Kunden von JAGGAER dabei zu unterstützen, Mehrwert zu schaffen, ihr Business zu transformieren und ihren Weg zum „Autonomous Commerce“ zu beschleunigen.

    Additional Resources