Wie durch den Einsatz von EDI und KI Ihre Lieferketten automatisiert werden und Sie E-Rechnungsprozesse auf die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen vorbereiten.
Die regulatorischen Anforderungen an Lieferketten wachsen: ViDA, Peppol, etc.! Gleichzeitig zwingt der steigende Druck am Markt alle zu effizienterem Arbeiten und damit zur Automatisierung. Unternehmen, die heute auf EDI und KI setzen, sichern sich nicht nur Compliance, sondern vor allem Tempo, Qualität und Skalierbarkeit.
Im Webinar zeigen JAGGAER & GDP, wie Sie Supply Chain- und Rechnungs-Prozesse KI-gestützt automatisieren und rechtssicher gestalten – unter anderem anhand eines Use Cases bei der SICK AG. Das Einlesen von PDF-Dokumenten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und die Weiterleitung per EDI ist ein Novum. Ein Beispiel: kleinere Lieferanten haben oft nicht die technischen Möglichkeiten einer vollen EDI-Integration (Tail Spend). Hier greifen wir mit KI unter die Arme und lesen z. B. PDF-Auftragsbestätigungen automatisiert ein und leiten diese mit EDI direkt weiter – eine smarte Alternative zu manuellen Prozessen.
Das erwartet Sie im Webinar:
-
Wie EDI & KI Lieferkettenprozesse messbar beschleunigen
-
Warum im Tail-Spend-Bereich die KI-basierte PDF-Verarbeitung Vorteile für alle bringt
-
Wie Automatisierung & KI Kosten senken und Compliance sicherstellen
-
Wie wir Sie unterstützen, sich auf E-Invoicing-Vorgaben (ViDA, Peppol) vorzubereiten
-
Best Practices aus der Praxis am Beispiel der Sick AG
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich rechtzeitig auf die neuen Vorschriften vorzubereiten – und machen Sie Ihre Lieferketten fit für die Zukunft. Wie der Use Case der SICK AG zeigt, ist der Einstieg in automatisierte Prozesse mit EDI und KI heute schon praxisnah und erfolgreich umsetzbar.
Jetzt gleich anmelden